K2- Ganzheitliches Reit- und Pferdetraining
K2- Ganzheitliches Reit- und Pferdetraining

Was hat es mit dem Meeresklima auf sich

 

Wenn Pferde inhalieren, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten: Maske, Rauminhalation, Sole, keine Sole, Meeresklima und Sauerstoff. Das sind nur ein paar Begriffe, die man immer wieder hört, wenn man sich mit dem Thema beschäftigt. 

 

Ob ich mein Pferd mit einer Maske oder in einem Raum inhalieren lasse hat beides Vor- und Nachteile. Da es in diesem Text um das Meeresklima geht, wird an dieser Stelle nicht weiter auf die Pro- und Kontra-Argumente eingegangen.

Ein Meeresklima entsteht bei einer Rauminhalation.

Bei der Inhalation im geschlossenen Raum wird das Inhalt, nicht nur die über die Lunge, als Atmungsorgan, sondern auch über die Haut, welche die Salze aus dem Inhalationsnebel aufnehmen kann, adsorbiert. Außerdem können hochwertige Geräte feine Partikel erzeugen, die bis in tiefsten Atemwegsäste gehen.

 

Die klassische Inhalationslösung, die den meisten direkt in den Sinn kommt, ist 0,9% Natriumchlorid (NaCl).

Also eine 0,9%ige Kochsalzlösung. Diese kennen viele die schon selber inhalieren mussten, entweder von sich, seinen Kindern, oder weil er oder sie schon länger ein Pferd mit Atemwegsbeschwerden hat. Diese Lösung befeuchtet dann die Atemwege und kann je nach Gerät, mehr oder weniger tief in die Bronchienäste eindringen und diese dann befeuchten.

Warum 0,9%? Das ist keine Willkür, sondern es handelt sich um eine zum Blutplasma isoosmotische Lösung. Ohne Chemie und tiefergehende Erklärung verhält sich diese Lösung in unserem Körper ähnlich wie unser Blut und wird daher auch als Infusionslösung genutzt. Sie löst keinerlei Reize im Körper aus.

 

Eine Sole ist eine Salzlösung, die wesentlich höher konzentriert ist als 0,9% und somit den isoosotischen Druck zu unserem Blut übersteigt.

Das löst in der Lunge einen gewollten Reiz aus. Daher spricht man auch von einem Reizklima, was erzeugt wird. Zusätzlich wird der Schleim verflüssigt. So können die Pferde (aber auch wir Menschen) leichter abhusten. Eine reine Salzsole aus NaCl kann bei dauerhafter Anwendung (Dauer kann abhängig von dem Vernebler und dem jeweiligen Pferd sein) zu trockenen Schleimhäuten führen. Nach einer Sole-Kur ist es ratsam wieder mit einer physiologischen Lösung  (NaCl 0,9%) zu inhalieren.

 

Eine „normale“ Soleinhalation, ist also eine Inhalation mit einer NaCl Lösung, die höher konzentriert ist als 0,9%. Welche Konzentration dann bei einem jeweiligen Pferd zum Einsatz kommt, hängt von der Erkrankung des Pferdes ab, aber auch davon, ob mit einer Maske oder in einem Raum inhaliert wird.

 

Wenn nun das „Normale Salz, also Kochsalz (NaCl) gegen ein Meersalz ausgetauscht wird, ändert sich auch die Zusammensetzung des Salzes. 

In unserem Beispiel Totes Meersalz (weil wir dieses Salz bei uns vernebeln). In diesem sind in ihrem natürlichen Vorkommen neben Natrium und Chlorid noch weitere Mineralien enthalten. Magnesium übernimmt hier einen großen Anteil, aber auch Calcium und Kalium.

Diese Kombination wirkt abschwellend und antibakteriell, stärkt die Durchblutungsförderung und verbessert die Abwehrfunktion der Atemwege. Zudem wirkt sich nicht so stark austrocknend wie eine reine Nach-Sole Lösung. 

Wird dieses Salz nun in einer höheren Konzentration als 0,9% in einen Raum hineingenebelt, so entsteht in diesem das Reizklima des toten Meeres, eben das vielsagende Meeresklima.

 

Es gibt noch die Möglichkeit die Inhalation mit negativ ionisierten Sauerstoff anzureichern. Dies ist bei jeder Form der Rauminhalation möglich und hat keinen Einfluss darauf, ob es sich um ein Meeresklima handelt oder nicht, dies ist ausschließlich abhängig davon, welches Salz zur Inhalation eingesetzt wird, in welcher Konzentration und ob es in einem Raum vernebelt wird.

 

Fazit: Aufgrund der überlegenden Eigenschaften von totem Meersalz gegenüber Kochsalz empfehlen wir die Inhalation im Meeresklima . 

Schreiben Sie uns eine Nachricht:

info@k2-reittraining.de

 

 

Sie können unser Kontaktformular nutzen.

 

Wir sind auch hier:

Facebook!

 

 

Druckversion | Sitemap
© K2- Ganzheitliches Reit- und Pferdetraining GbR